Go to menu Go to content
De En

Nachtvisionen Offroad, 7. Ausgabe 04+18 Okt, 2025 St. Johann i. Tirol+Wattens, Austria

See

News, 01.08.2025

DIAMETRALE Musikfilme

DIAMETRALE x ALLES GUTE, 27.+28.08.2025

Das ALLES GUTE wird heuer erstmals zum Schauplatz außergewöhnlicher Musik-Dokus: von glitzernden Ruinen italienischer Mega-Discos und empowernden Geschichten der sogenannten „She-Punks“ im deutschsprachigen Raum über das Porträt einer musikalischen Grenzgängerin („Death-Metal-Oma“) bis hin zum Short Report „POSITIVE FUTURES“ – die ausgewählten Filme eröffnen vielfältige Perspektiven auf Musik als verbindende Kraft und erzählen von gesellschaftlichem Wandel, rebellischer Abenteuerlust und kollektiver Ekstase.

Ein cineastischer Ritt in eine Welt voller Gitarren, Beats und progressiver Haltungen – laut, wild und experimentell!

Eintritt: EUR 7,70 (EUR 5,00 reduzierter Preis für ALLES-GUTE-Festivalpassinhaber*innen)

Mi 27.08.2025 • 20:00 • Theater praesent (Tschamlerstr. 3)

Disco Ruin

IT 2021 • Lisa Brosi, Francesca Zerbeto • 112min • ital. Originalfassung mit engl. Untertiteln • HDV

(c) Taskovski Films

(c) Taskovski Films

Eine bildstarke, essayistisch-experimentelle Reise durch die Geschichte des Ausgehens in Italien, beginnend mit über ganz Italien verstreut liegenden Ruinen ehemaliger Mega-Diskotheken – ein Prachtexemplar hatte z.B. eine DJ-Kabine in einem gläsernen Aufzug, zur gleichzeitigen Bespielung mehrerer Floors! Was folgt, ist die große Erzählung von über 40 Jahre verteilten Nächten auf Autobahnen und Tagen in After-Hour-Clubs. Von Massenstränden im italienischen Sommer und elitären Zirkeln in den Großstädten; von Menschen, die sich über vier Generationen danach sehnten, auf Gästelisten zu stehen und an Orte des Gemeinschaftserlebens und der Verruchtheit zu gelangen, wo nicht zählt, was man tagsüber tut, sondern wo nur wichtig ist, in wen man sich nachts verwandelt. Vom Aufstieg und Niedergang einer ganz besonderen Pop-Kultur, die ihre eigene Musik, ihren eigenen Stil und ihre eigene Kunst hervorgebracht hat, mit allen dazugehörigen Widersprüchen und Irrwegen: vier Jahrzehnte „Planet Disco, Made in Italy“. (UNERHÖRT! Musikfilmfestival Hamburg)

Trailer - Disco Ruin

Vorfilm: Music Beyond Boundaries – The Positive Futures Story

Ein Film von Caroline Eiter und Wolfgang Gollmayer Österreich/Innsbruck 2025 • 15min • deutsche Originalfassung

Dokumentation über das Innsbrucker Positive Future Festival.

Do 28.08.2025 • 20:00 • Theater praesent (Tschamlerstr. 3)

Einfach Machen! She-Punks von 1977 bis heute

DE/CH 2024 • Reto Caduff • 89min • deutsche Originalfassung • HDV

(c) Salzgeber

(c) Salzgeber

Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung! Als er Ende der 1970er Jahre von England und den USA aus die ganze Welt erobert, braucht es plötzlich auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz weder Ausbildung noch Perfektion, um sich musikalisch auszudrücken. „Nicht labern, machen!“ ist das Motto. Was zählt, ist die Idee und der Mut, sich auf eine Bühne zu stellen. Und das gilt ganz besonders für die Frauen der Szene: In Düsseldorf gründen sich Östro 430, in West- Berlin Mania D, später Malaria!, und in Zürich Kleenex, später LiLiput. Ihre Vorbilder stammen aus England und heißen X-Ray Spex, The Slits, The Raincoats oder Siouxsie Sioux. Es entstehen Songs über weibliche Rollenklischees und Spießertum, über Machos und dogmatische Feministinnen. Es geht um weibliches Begehren und sexuelle Selbstbestimmung. Und immer auch um das Erobern von Freiräumen – innerhalb der männerdominierten Punkszene, aber auch gesamtgesellschaftlich. „Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute“ porträtiert Künstlerinnen, die 40 Jahre später immer noch oder wieder zusammen auf der Bühne stehen. Als Pionierinnen des deutschsprachigen She-Punk teilen Gudrun Gut, Beate Bartel, Bettina Köster, Sara Schär, Klaudia Schifferle, Martina Weith und Bettina Flörchinger, ihre Erfahrungen und Geschichten. Trotz des unterschiedlichen Sounds der Bands und ohne es damals zu wissen, waren sie Teil einer weiblichen Revolution in der Musikindustrie, die nachfolgende Künstlerinnen nachhaltig geprägt hat. Ein Film über Punk aus weiblicher Perspektive, Feminismus mit Gitarrenriff und das unvergleichliche Lebensgefühl der späten 70er und frühen 80er Jahre.

Trailer - Einfach Machen! She-Punks von 1977 bis heute

Vorfilm: Death Metal Grandma

USA 2018 • Leah Galant • 12min • englische Originalfassung

„Alte Menschen sind vom Leben ausgeschlossen“, sinniert Inge Ginsberg, während sie sich auf einen Auftritt als Death-Metal-Oma vorbereitet. Die 95-Jährige nutzt Heavy Metal als Vehikel, um ihre tiefen, einfühlsamen und poetischen Reflexionen über das Leben auszudrücken.