Willkommen in der Oase des Absurden, im Refugium des Fantastischen, im Paradies fürs Schönschräge! Die DIAMETRALE öffnet zum 7. Mal ihre Pforten und eure Synapsen für einen Tiefseetauchgang Richtung nutzlos und schön. Springt mit uns ins erfrischende Nass ungewöhnlicher Bewegtbildwelten abseits filmischer, ästhetischer & gesellschaftlicher Konventionen und erträumt im Kinodunkel, was alles hinter der vermeintlichen Alltagslogik möglich ist.
Entlang der Reiseroute liegen unerwartete Jungbrunnen und psychedelische Retro-Dystopien, kämpferische Genderglitzerglanzschaften und aberwitzige shibari-Fantasien, bissige Sexismussatiren und schmackhafte Mash-up-Kunstkost, regional gewachsene Filmblüten, lustige und lustvolle Kurzfilmkaleidoskope und nicht zuletzt anregende talks und lectures.
Ein Filmfestival für all jene, die sich gern überraschen lassen und mit uns das Absurde feiern, denn „die Absurdität ist der einzig mögliche Weg.“ (TB)
Die DIAMETRALE ist eine Plattform für nationale und internationale Film-, Musik- und Kunstschaffende, die sich durch ihre experimentelle Arbeitsweise und ihr Interesse für das Komische auszeichnen. Experiment und Humor unterlaufen gängige Ausdrucksformen, brechen oder spielen mit Konventionen und regen so zur Reflexion über Bestehendes an. Zudem arbeiten beide mit dem Zusammenprallen von Erwartungen und der Nicht-Einhaltung derselbigen. Dadurch entstehen komische, absurde und humoristische Momente, die auch potentiell widerständig sind. Die DIAMETRALE präsentiert originelle Bilder und konträre Hörerlebnisse, die sich genau dieser Mechanismen bedienen und so zu einem frischen Nachdenken über Kunst und Gesellschaft führen. Damit öffnen sich neue Perspektiven in Bezug auf ästhetische, zwischenmenschliche oder gesellschaftspolitische Themen. Gerade in unserer optimierungswütigen Konsumgesellschaft setzt die DIAMETRALE somit einen notwendigen Kontrapunkt.
Neben dem großen Festival, das den regulären Termin im Frühjahr hat (2023: 01. bis 05. März), finden jährlich im Herbst die DIAMETRALE Nachtvisionen statt. Mit dieser Filmreihe wollen wir die gewachsene, mittlerweile jedoch wegen ökonomischer Unrentabilität verdrängte Tradition der Spätvorstellungen wieder ins Programmkino bringen. Die Filme der Nachtvisionen bewegen sich im Bereich des transgressives, genreübergreifenden Kinos der 60er-, 70er- und 80er-Jahre, die erst wegen ihrer schillernden Ästhetik und skurrilen Machart in der Nacht ihre volle Wirkung entfalten.
Das DIAMETRALE Filmfestival wird organisiert von DIAMETRALE – Verein zur Förderung experimenteller und komischer FilmKunst – und dem Kulturkollektiv Contrapunkt – Verein zur Förderung von Gegenrealitäten, in Zusammenarbeit mit dem Leokino Innsbruck .
Marco Friedrich Trenkwalder, Judith Salner, Nadja Studenik, Maurice Kumar, David Prieth, Marian Wilhelm, Magdalena Salner, Christoph Gänsluckner, Verena Friedl
Artists Film|Performance|Lecture [2017-2018]: Angela Christlieb, Wenzel Storch, Jan van Hasselt, Charlotte Vitaioli, Joachim Monvoisin, Mia Forrest, Kevin Vu, Charlotte Vitaioli, Joachim Monvoisin, Mohammad Poustindouz, Sarah Friedland, Moritz Krämer, Tiago Rosa-Rosso, Magdalena Salner, Hannah Epstein, Hannah Epstein, Jasmin Preiß, Adam de la Cour, Eileen O‘Meara, Ming-Chieh Chen, Stefa Benisheva, Nenad Nedeljkov, Simone A. Tognarelli, Akiko Maruyama, Philippe Roy, Vivian Ostrovsky, Marios Glöckner, Nicolás M. Pintos, Oriana Leman, Péter Lichter uvm.
Artists Music [2017-2018]: Bogdan Raczynski, Fang den Berg, Monsterfrau, Acid Knarf Rellöm & DJ Patex aka. Umherschweifende Produzenten, Istari Lasterfahrer, Clastah, GTUK, Schrein, Extended Burst, Brttrkllr (eeeeaaoe), Puke Puddle, DJ Andi Stecher, Alaska Al uvm.
Artists Film Price [2017-2023]: Karolina Preuschl, Tex Rubinowitz, Sophia Süßmilch, Stefanie Sargnagel, SKatzundGoldt, Nicolas Mahler, Eugen Egner
Artists Festival Trailers [2017-2018]: Dan Robert Lahiani: The Orphan’s Gifts (Israel 2016, excerpt)
Zachary Epcar: Under the Heat Lamp an Opening (USA 2014, excerpt)